Gin ist ein vielseitiger und beliebter Spirituosen, der in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt hat. Der klassische Gin wird aus Wacholderbeeren hergestellt, jedoch haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Arten von Gin entwickelt, die durch die Zugabe unterschiedlicher Botanicals entstehen. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Arten von Gin und ihre Herstellungsverfahren geben.
London Dry Gin
London Dry Gin gilt als die traditionellste Art von Gin. Um als London Dry Gin bezeichnet zu werden, muss er nach bestimmten Regeln hergestellt werden. Zunächst werden neutrale Alkoholbasis und ausgewählte Botanicals wie Wacholderbeeren, Koriander und Zitronenschalen destilliert. Es dürfen keine zusätzlichen Aromen oder Süßungsmittel hinzugefügt werden. Das Ergebnis ist ein klarer und intensiver Gin mit einem markanten Wacholdergeschmack, der oft als Basis für klassische Cocktails wie den Martini verwendet wird.
New Western Dry Gin
Der New Western Dry Gin ist eine moderne Interpretation des klassischen Gins. Im Gegensatz zum London Dry Gin liegt der Fokus nicht mehr ausschließlich auf dem Wacholdergeschmack, sondern es werden auch andere Botanicals stärker betont. Hier können exotischere Aromen wie Zitrusfrüchte, Blumen oder Gewürze hinzugefügt werden, um einen individuellen und experimentellen Geschmack zu erzeugen. Der New Western Dry Gin ist besonders für Gintastings und Ginliebhaber, die nach neuen Geschmackserlebnissen suchen, geeignet.
Plymouth Gin
Plymouth Gin ist eine geschützte geografische Angabe und darf nur in Plymouth, einer Stadt in England, hergestellt werden. Plymouth Gin ist bekannt für seine einzigartige Stilistik. Er zeichnet sich durch einen milderen Wacholdergeschmack und eine leichte Süße aus. Die verwendeten Botanicals sind wohlbehütetes Geheimnis der Hersteller, aber es wird vermutet, dass Angelikawurzel, Kardamom und Süßholz einen wichtigen Einfluss auf den Geschmack haben. Plymouth Gin eignet sich perfekt für klassische Cocktails wie den Gin & Tonic oder den Negroni.
Old Tom Gin
Der Old Tom Gin hat eine lange Geschichte und war vor allem im 1Jahrhundert sehr beliebt. Er ist bekannt für seinen süßen und malzigen Geschmack und wird oft als Brücke zwischen dem London Dry Gin und der süßeren Genever gesehen. Ursprünglich süßte man den Gin mit Zucker oder Süßstoffen, um ihn zugänglicher zu machen. Heutzutage werden verschiedene Herstellungsverfahren angewendet, um den charakteristischen Geschmack des Old Tom Gins zu erzielen. Dieser Gin ist perfekt für klassische Cocktails wie den Tom Collins oder den Martinez geeignet.
Sloe Gin
Sloe Gin ist ein fruchtiger Likörgin, der durch die Zugabe von Schlehenbeeren hergestellt wird. Der Name „Sloe“ bezieht sich auf die Schlehenbeere, die ihm eine einzigartige Fruchtigkeit und Süße verleiht. Traditionell werden die Schlehenbeeren in Gin eingelegt und mit Zucker gesüßt. Nach einer längeren Einwirkzeit erhält der Gin sein charakteristisches Aroma und eine tiefrote Farbe. Sloe Gin wird oft pur getrunken oder in Cocktails verwendet und ist ein beliebter Begleiter für gemütliche Abende.
Die Herstellung von Gin
Die Herstellung von Gin umfasst in der Regel die Destillation von neutralen Alkoholbasis mit ausgewählten Botanicals. Zuerst werden die Botanicals gemäß dem gewünschten Rezept ausgewählt. Dazu gehören unverzichtbare Zutaten wie Wacholderbeeren, Koriander und Angelikawurzel sowie zusätzliche Botanicals, um individuellen Geschmack und Aromen zu erzeugen. Die genaue Rezeptur varert je nach Art des Gins und den Vorlieben des Herstellers.
Die Botanicals werden in der Regel mit dem Alkohol in einer Brennblase oder einem Destillierkolben erhitzt. Durch die Hitze werden die aromatischen Verbindungen der Botanicals extrahiert und in den Alkohol überführt. Die Mischung wird destilliert und der Alkohol wird vom Dampf aufgenommen. Sobald der Dampf kondensiert, entsteht der Gin.
Nach der Destillation kann der Gin zusätzlichen Schritten unterzogen werden, um bestimmte Geschmacksprofile oder eine bestimmte Qualität zu erzielen. Einige Hersteller lassen den Gin für eine gewisse Zeit ruhen oder reifen, um Aromen weiterzuentwickeln und einen harmonischen Geschmack zu erreichen. Andere verwenden Filtrationsmethoden, um den Gin zu klären und Verunreinigungen zu entfernen.
Die Vielfalt an Ginsorten und ihre unterschiedlichen Herstellungsmethoden bieten den Genießern eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und Aromen. Ob traditioneller London Dry Gin, experimenteller New Western Dry Gin oder fruchtiger Sloe Gin – für jeden Geschmack gibt es den passenden Gin. Die Wahl des Gins ist entscheidend für die Zubereitung von Cocktails oder auch zum puren Genuss. Probieren Sie verschiedene Sorten von Gin aus, um Ihre persönlichen Favoriten zu entdecken und genießen Sie das unvergleichliche Spektrum der Aromen, die Gin zu bieten hat.